Page 40 - Festschrift 100 Jahre Waidäcker
P. 40
100 Jahre Kleingartenverein „Waidäcker“
Das Fachgruppenhaus des Schulgartens Ottakring
Das Fachgruppenhaus stand ursprünglich in Sand-
leiten, wurde dort abgebaut und von der Frauenfach-
gruppe am jetzigen Standort wieder errichtet, um zu
ermöglichen, dass deren Funktionärinnen hier ihre
handwerklichen Tätigkeiten ausübten, Obst verwer-
teten, um die Produkte dem Kinderspital zur Verfü-
gung zu stellen und die Jugend in diversen Fertig-
keiten zu unterrichteten.
Im Jahre 1967 wurde die Benützungsbewilligung für das Haus erteilt. Als dann die Frau-
enfachgruppe immer mehr zerfiel, wurde 1982 das Haus von der Obstbaufachgruppe
übernommen und saniert.
Im Jahre 1988 erarbeitete dann die Kleingartenkommission zusammen mit der Arbei-
terkammer und der Gewerkschaft - Fachausschuss für Gärtner und Floristen unter der
tatkräftigen Mitwirkung der MA 42 und der Obstbaufachgruppe ein Modell zur Realisie-
rung des Schulgartens. Im Rahmen eines Lehrlingswettbewerbes wurde der 270 m² große
Schul- und Versuchsgarten angelegt und am 4. Mai 1990 feierlich eröffnet.
Im Haus sind und waren viele Dinge untergebracht:
Koll. Steindl stellte 567 Präparate bzw. Exponate von Krankheiten und Schädlingen
an Bäumen und Pflanzen her. Diese wurden, nach dem Tode von Koll. Steindl von der
Landesfachgruppe übernommen und werden im Zentralverband für Interessierte ausge-
stellt. Es gibt auch 7.440 Stück Dias, die leider nicht mehr digitalisiert wurden und eine
aus 149 Bänden bestehende Fachbibliothek. Seit im Haus auch ein Computer vorhanden
ist, werden ständig von der neuen Leitung Unterlagen und Nachschlagebehelfe erstellt,
die das Auffinden von Problemen erleichtern sollen.
Die Bezirksfachgruppe Donaustadt mit ihren Zum 90 jährigen Jubiläum des KGV Waidäcker war
Fachberatern auf Besuch im Fachgruppenhaus. eine Ausstellung im Schutzhaus zu sehen.
~ 40 ~